Beitrittserklärung zur CDU
bitte ausfüllen, ausdrucken und mit Ihrer Unterschrift versehen.

An die
CDU-Külsheim
Herrn Manfred Lawo
Eichendorffweg 9

97900 Külsheim

Tel. : 09345/1811
Fax.: 09345/928758

Ja, ich will Mitglied der CDU werden und die Politik für unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und erkläre, daß ich keiner anderen Partei oder anderen politischen, mit der CDU konkurrierenden Gruppe oder deren parlamentarischen Vertretung angehöre.
 

Name:

Vorname: 

E-Mail:

 

 

Straße:

PLZ/Ort

Geboren am:

Beruf: 

Telefon:

Staatsangehörigkeit:

 

 

 

 

Ich zahle einen Jahresbeitrag von Euro

 

Für die Aufnahme benötigte Zusatzangaben werde ich dem zuständigen CDU-Kreisverband auf Wunsch gesondert mitteilen. Die im Aufnahmeverfahren erhobenen persönlichen Daten dienen der Parteiarbeit und werden von der CDU zum Zweck parteiinterner Daten- und Textverarbeitung elektronisch gespeichert und verarbeitet (§§ 28,33 BDSG). 

_________________________

Ort

Datum

Unterschrift

OHNE MITGLIEDSBEITRÄGE GEHT ES NICHT ...

Die CDU finanziert ihre politische Arbeit zu einem erheblichen Teil aus Mitgliedsbeiträgen. 
Das muß auch so sein, wenn die politischen Parteien nicht in die finanzielle Abhängigkeit vom Staat geraten wollen. 

Die Mitglieder der CDU haben das Recht auf Information und Teilnahme am politischen Willensbildungsprozeß. 

Das verursacht wiederum Aufwendungen, zum Beispiel für die Mitgliederinformation „C-Inform", allgemeine Kosten und Portokosten aus Anlaß von Veranstaltungen und vieles andere mehr. Deshalb werden die Mitglieder gebeten, einen Jahresbeitrag von mindestens 30,00 Euro zu leisten. 

Am Beitrag soll die Mitgliedschaft nicht scheitern, 
wenn die an der Mitgliedschaft Interessierten auf Grund ihres tatsächlichen Einkommens nur einen geringen Beitrag leisten können.

Aufgrund der einschlägigen steuerlichen Vorschriften bestehen folgende Abzugsmöglichkeiten für Zuwendungen (Spenden und Mitgliedsbeiträge) an politische Parteien:

1. Bei Zuwendungen an politische Parteien ist die steuerliche Abzugsfähigkeit auf natürliche Personen beschränkt. Insgesamt können € 3.068, bei zusammenveranlagten Ehegatten € 6.136 jährlich steuerlich geltend gemacht werden.

a) Dabei werden Zuwendungen bis zu einer Höhe von € 1.534 / € 3.068 nach § 34g EStG berücksichtigt, indem 50% des zugewendeten Betrages von der Steuerschuld abgezogen werden;

b) weitere € 1.534 / € 3.068 werden nach § 10 b EStG steuermindernd als Sonderausgaben berücksichtigt.

Auch diese Tatsache sollte bei der Festsetzung der Beitragshöhe nicht unberücksichtigt bleiben.

ZUSATZANGABEN ZUM AUFNAHMEANTRAG:bitte ausfüllen!

1. Familienstand 

ledig verheiratet 

Ehepartner ist CDU-Mitglied 

Zahl der Kinder  

2. Konfession 

evangelisch andere 
röm.-kath.  
ohne Bekenntnis 

3. Beschäftigungsverhältnis  

Arbeiter(in) 
Angestellte(r) 

Selbst./ Freiberuf. tätig 
Beamtin/Beamter 
Auszubildende(r) 
Schüler(in) 
Student(in) 
Hausfrau/Hausmann
Renter(in) /Pensionär(in) 

4. Arbeitgeber 

 


5. Funktionen, Ämter, Mandate, Mitgliedschaften: 

Organisation/Verband/Institution 


Funktion/Amt 


 6. Erklärung 

Ich habe früher folgenden Parteien oder sonstigen politischen Vereinigungen angehört: 

Ich habe folgende Ämter oder Funktionen in genannten Verbänden ausgeübt: 

 7. Ich möchte außerdem Mitglied werden in der CDU-Vereinigung 

Junge Union (JU) 
Senioren-Union 
Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung 

Christl. Demokr Arbeitnehemerschaft (CDA). 
Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) 
Ost-und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) 

 Bitte senden Sie mir Informationsmaterial der Frauen-Union zu 

Sonderorganisation 

Schüler Union (SU) 
Ring Christlicher- Demokratischer Studenten (RCDS) 

Junge Arbeitnehmerschaft (JA) 
Evangelischer Arbietskreis (AK) 

  8. Ich wurde geworben von:   


BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNGHiermit erkläre ich mich bis auf Widerruf damit einverstanden, daß die CDU

Ortsverband Külsheim

 den von mir zu zahlenden Monatsbeitrag von EUR   

in Worten  

monatl. viertelj. halbj. jährl. von meinem Konto: 

Geldinstitut:  

Kto.-Nr.:    mittels Einzugsbeleg abbuchen läßt. 


Ort 


Datum 

____________________________
Unterschrift 

Ich möchte meinen Beitrag nicht mit Bankeinzugsverfahren begleichen. Bitte setzen Sie sich mit mir wegen der Zahlungsweise in Verbindung.